Antoine de Saint-Exupéry
Das Schloss Nymphenburg ist eine Reise wert.
Das schöne Wetter war den 75 Mitgliedern des Vereins nicht gegönnt, denn unaufhaltsam regnete es wie aus Kannen den ganzen Tag über. Und dennoch erlebten die Teilnehmer einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Ausflug nach Schloss Nymphenburg.
Eine ausgezeichnete, kurzweilige Führung, gespickt mit viel wissenswerten Informationen, genossen die Beteiligten mit großer Aufmerksamkeit und bestaunten dazu noch die prunkvoll ausgestatteten Säle in ihrer vollendeten Schönheit. Gutes Essen und dazu angeregte Unterhaltungen bestimmten den Nachmittag, bevor gegen 16:00 Uhr die Heimreise angetreten wurde. Frohgemut, und voller schöner Eindrücke chauffierten uns die beiden Busfahrer der Firma Schwaiger, in gewohnter Souveränität, wieder nach Hause.
Der Dank gilt unseren beiden Vereinsmitgliedern Karin Gruhn und Thomas Vorberg, die den Ausflug ausgezeichnet vorbereitet und gestaltet hatten.
finden Sie unter "Presse".
Vereinsinformationen vom April 2023 lesen Sie hier.
Im Hort der Kindertagesstätte, in der Gemeinde Schönau am Königssee, wird großer Wert daraufgelegt, dass Kinder sich immer wieder Gedanken zum alltäglichen Geschehen machen.
In der Fastenzeit wurde in diesem Jahr mit dem Thema „Ich-Familie-Hort“ eine Gesprächsgrundlage herausgesucht, bei der zwar der Zugang nicht ganz so einfach war, aber im Laufe der Zeit zunehmend den Ideenreichtum der Teilnehmer hervorbrachte.
Die Kinder stellten sich die Frage, ob es nicht auch andere Möglichkeiten gäbe, als das altbekannte Fasten in der Osterzeit zu praktizieren. Es wäre doch einmal etwas anderes, sich Zeit dafür zu nehmen, Menschen eine Freude zu bereiten. Sollten es Familienangehörige oder Freunde sein, oder vielleicht sogar ein anderer Personenkreis?
Fünfzig Mädchen und Buben waren fest entschlossen ihren Gedanken weiterzuentwickeln und suchten Ansprechpartner für ihr Vorhaben.
Sehr schnell fanden sie unsere engagierten Vereinsmitglieder Anita und Stefan Pfnür die ausführlich und kindgerecht die Vereinsziele der Seniorengemeinschaft BGL Süd vorstellten. Die Kinder staunten nicht schlecht, was sie dabei alles erfuhren. Viele Helfer seien jeden Tag unterwegs und helfen dabei, dass ältere Menschen weiter zu Hause leben können. Die vielen Begleitfahrten zum Einkaufen, dem Arztbesuchen oder nur zum Teetrinken in einem Café oder auch einfach der Besuch zu Hause seien von Anfang an die Vereinsziele der Seniorengemeinschaft und der vielen fleißigen Helfer gewesen.
So wurde nach dem Erfahrenen die Idee geboren allen hilfesuchenden Vereinsmitgliedern an Ostern eine Freude zu bereiten. Das Ergebnis der Aktion ist erstaunlich. Für 85 Mitglieder wurde ein buntes Osterei bemalt und dazu eine Ostergrußkarte gebastelt. Sehr liebevoll und mit großen Geschick.
Die Übergabe der Geschenke an die drei Vereinsvorstände Dr. Friedrich Schmidt, Thomas Vorberg und Walter Parma wurde mit den liebevollen Sätzen: „Sagt den alten Menschen viele Grüße von uns, und wünscht ihnen allen Frohe Ostern“ mit einer Wichtigkeit vorgetragen, wie es von so jungen Mädchen und Buben eigentlich nicht zu erwarten war.
Wir bleiben in Kontakt, meinte der 1. Vorsitzende Dr. Friedrich Schmidt und bedankte sich dabei ausdrücklich bei allen beteiligten Personen, die zum Gelingen dieser wunderschönen Aktion beigetragen haben.
Die Seniorengemeinschaft bedankt sich ganz herzlich bei Frau Susanne Jänicke, Frau Magdalena Laube, Frau Christine Thieß, Frau Claudia Förster, Frau Caroline Datzmann und der Leiterin des Horts Frau Irmengard Wucher, die diese Aktion ermöglicht haben.
Vereinsinformationen vom September 2022 lesen Sie hier.
-------------------------------------
Ab sofort findet jeden letzten Dienstag im Monat um 14:30 Uhr im Florianistüberl bei der Insula ein Spielenachmittag statt. Informationen gerne bei der Geschäftsstelle.
-------------------------------------
<<<< Hinweis >>>>
Sollten Sie die Schriften der Internetsite und die der Presseartikel zu klein empfinden, Sie können sie vergrößern: halten Sie die Strg-Taste gedrückt und scrollen Sie mit dem Mausrad :-)
<<<< Hinweis >>>>
Sehr geehrte(r) Leser(in) unserer Informationsseiten !
Der Verein lebt durch seine Mitglieder und so würden wir uns freuen, wenn auch Sie der Seniorengemeinschaft Berchtesgadener Land Süd e.V. beitreten könnten. Ob aktiv oder passiv, wir freuen uns über jedes neu beigetretene Mitglied. Auf unserer Downloadseite finden Sie unser Aufnahmeformular und weitere Informationen dazu.
Wollen Sie uns eine Spende zukommen lassen sind wir sehr dankbar dafür. Wir sind im Vereinsregister als mildtätiger sowie gemeinnütziger Verein eingetragen.
Unsere Kontonummer dazu: Sparkasse Berchtesgadener Land IBAN DE11 7105 0000 0020 3123 36 .
27 Jun 2023; 14:30 - Spielenachmittag |
19 Jul 2023; 15:30 - Helfertreffen |
24 Jul 2023; 09:00 - 11:00 Besichtigung Musterwohnung "Dein Haus 4.0" |
25 Jul 2023; 14:30 - Spielenachmittag |
15 Aug 2023; 15:00 - Sommerfest - Grillfeier |
29 Aug 2023; 14:30 - Spielenachmittag |