Juni2020
… das fleißige Helferteam (Dr. K. Prestele, M. Wendl, S. Pfnür und F. Demel) bei der Arbeit.
Neue Schränke für die vielen Unterlagen wurden aufgebaut! Jan. 2020
Die Seniorengemeinschaft Berchtesgadener Land lud zum Adventsnachmittag ein und 130 Mitglieder folgten der Einladung ins Gasthaus Unterstein. Bei Kaffee, Tee und Kuchen gab es viel zu erzählen. Im besinnlichen Teil der Veranstaltung unterhielten die Flötenspielerinnen um Ute Geiger die Gäste und der 2. Vorstand Manfred Vonderthann bereicherte mit seinen Weihnachtsgeschichten den stimmungsvollen Nachmittag. Die jungen Glöckisinger aus Bischofswiesen eroberten mit ihrem herzerfrischenden Auftritt schnell die Herzen aller Anwesenden. Es gab viel Applaus dafür. Zum Ende der Veranstaltung galt der Dank den unermüdlichen Helfern des Vereins. 6500 Helferstunden kann Seniorengemeinschaft in diesem Jahr vorweisen. Seit der Vereinsgründung vor 5 Jahren wurden somit weit mehr als 20.000 an Hilfeleistungen erbracht. Die beiden Vorstände Dr. Friedrich Schmidt und Walter Parma gaben zum Dank für die immer liebevolle Betreuung an unseren hilfesuchenden Vereinsmitglieder Gutscheine aus, die in vielen Berchtesgadener Geschäften eingelöst werden können.
Ein gemeinsam gesungenes Weihnachtslied beendete den beschaulichen Nachmittag.
Bei herrlichem Wetter reiste Anfang Juli eine große Schar von Mitgliedern der Seniorengemeinschaft BGL Süd nach Herrenchiemsee, um dort einen schönen Tag zu verleben.
Der Bus war bis auf den letzten Platz besetzt und mit großer Erwartung wurde der Tagesablauf von unserer Reiseleitung Karin Gruhn vorgetragen.
Alles war möglich. Der Besuch der Museen, darunter auch die der Ausstellung zur Entstehung des Grundgesetzes, oder gar eine Kutschenfahrt zum Schloss. Auf Einladung und einer Führung von Mitarbeitern der neuen Pinakothek München konnten gute Erklärungen zu Ausstellungsstücken dabei helfen die Exponate besser zu verstehen und oftmals danach daran auch Gefallen zu finden.
Überall sah man den Tag über freudige Gesichter die den Ausflug so richtig genossen.
Gegen 18:00 Uhr ging es wieder Heimwärts und auf die Frage von Walter Parma ,ob man dies nächstes Jahr wiederholen solle, gab es großen Applaus zu diesem Gedanken. (Juli 2019)
(Die Bilder lassen sich durch Anklicken vergrößern!)
Sechs ehrenamtliche Helfer haben die Schulungsreihe Menschen mit einer Demenz am Landratsamt BGL abgeschlossen. Der Kurs zeigte Ihnen, welche Veränderungen nach einer Diagnose Demenz auftreten und wie die Betroffenen die Krankheit erleben. Die Referentin Roswitha Moderegger (Alzheimergesellschaft) erklärte Ihnen das Verhalten des Erkrankten besser zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.
Die Betreuung eines demenzkranken Menschen ist eine anspruchsvolle und schwierige Aufgabe. Der Pflegealltag ist häufig durch eine hohe körperliche und seelische Überbeanspruchung geprägt. Mit dem Blick auf die Vergangenheit haben wir erlernt, dass es möglich ist verlorengegangene Ressourcen auf das Heute beim Erkrankten Biografie orientiert zu aktivieren.
Wir freuen uns wenn wir Sie / Dich als Pflegende stundenweise entlasten und unterstützen dürfen. (Juni 2019)
Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf oder Fragen das Büro oder die Einsatzleitung Elisabeth Homberg.